Zandvoort Beach for Amsterdam

Fotoausstellung GP Zandvoort 70er und 80er Jahre

  • Start: 9 September 2023, 11:00
  • End: 10 September 2023, 17:00

Der bevorstehende Grand Prix in Zandvoort lädt dazu ein, über die historischen Bilder der Rennstrecke in den 1970er und 1980er Jahren nachzudenken. Eine Zeit, in der sich der Sport technisch entwickelte und der Kommerz Einzug hielt. Bilder aus dieser führenden Ära hat der ehemalige Fotojournalist Harry Verkuijlen eingefangen und freut sich, sie in der Fotoausstellung Grand Prix Zandvoort 70|80 mit einem breiteren Publikum zu teilen. Die Ausstellung ist während der Tage des offenen Denkmals am Samstag, den 9. und Sonntag, den 10. September zwischen 11 und 17 Uhr im Rathaus von Zandvoort zu sehen.

"Neben meiner täglichen Arbeit als Fotojournalist im In- und Ausland habe ich mich schon immer hobbymäßig für die Formel 1 Grand Prix interessiert. Vor allem in den 70er und 80er Jahren besuchte ich regelmäßig die Rennstrecke von Zandvoort und den dynamischen Stadtkurs in Monaco. Ein schöner Kontrast", blickt der 72-jährige Initiator der Fotoausstellung Harry Verkuijlen auf eine faszinierende Zeit zurück. Er hatte seit 1972 als Fotojournalist für überregionale Zeitungen gearbeitet und beendete sein Berufsleben als Fotojournalist vor etwa 10 Jahren. "Meine private Sammlung von Dutzenden von Bildern lagert seit Jahren in Kisten auf dem Dachboden. Da meine Leidenschaft für den Motorsport über all die Jahre erhalten geblieben ist, entstand die Idee, die Bilder von damals wieder aufleben zu lassen."


Eindringliche Porträts

Die stimmungsvoll dekorierte Fotoausstellung zeigt demnächst nicht nur eindringliche Nahaufnahmen berühmter Rennfahrer mit bewegten Gesichtern. Durch nostalgische Bilder können sich die Besucher auch in eine Zeit hineinversetzen, in der die Tabakhersteller den Wettbewerb dominierten und die Tribünen so voll waren wie heute. In dieser Ausstellung wird auch auf Fahrer eingegangen, die sich in der absoluten Weltspitze manifestiert haben, von denen aber leider auch einige ihr Leben verloren haben, wie Ronnie Peterson, François Cevert und Ayrton Senna, der für seine erhabenen Fahrkünste ewigen Ruhm erlangte.


Schwarz und weiß

"Der gebürtige Zandvoorter Jan Lammers spielt eine wichtige Rolle in der einzigartigen Schwarz-Weiß-Bildserie, die während der Open Monuments Days gezeigt wird. Er war unter anderem vier Jahre lang Teil des Formel-1-Teams Shadow. Während dieser Zeit wurde Jan vom Tabakhersteller Samson gesponsert, was ihm einen Platz bei Ferrari einbrachte. Dieser wurde nach dem tragischen Tod von Gilles Villeneuve in Zolder vakant. Eigentlich wollte er die Saison für Ferrari zu Ende fahren, aber dieser Plan scheiterte an nichts Geringerem als einem gebrochenen Daumen", sagt Harry Verkuijlen, der Mann hinter der Kamera. Es ist ein Beispiel für eine faszinierende Geschichte, die sich hinter einem einzigen Foto verbirgt. "Ich würde meine Fotos gerne am 9. und 10. September mit Jung und Alt teilen und mit anderen F1-Fans in Erinnerungen schwelgen."


Haben Sie Interesse an einem Besuch der Fotoausstellung? Sie sind während der Open Monumentendagen am Samstag, den 9. und Sonntag, den 10. September zwischen 11 und 17 Uhr im Rathaus von Zandvoort, Raadhuisplein 16, herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. Diese Fotoausstellung entstand auf der Grundlage freiwilliger Bemühungen der Beteiligten und in Zusammenarbeit mit u.a. dem Museum Zandvoort.

Kontakt

Raadhuisplein 16 Zandvoort